Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für die Heilpraktikerin - Praxis

1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Patient*innen der Heilpraktikerin -Praxis: Praxis für chinesische Medizin von Helene Lange mit Sitz in Weidenweg 62, 10247 Berlin. Mit der Vereinbarung eines Termins erklären sich die Patient*innen mit diesen AGB einverstanden.

2. Terminvereinbarung und Bestätigung

Die Terminbuchung erfolgt ausschließlich online über Appointmed(https://www.appointmed.com/booking/2397780-helene-lange) . Eine Terminbuchung stellt zunächst nur eine Termin-Anfrage dar und muss von der Praxis schriftlich oder telefonisch bestätigt werden, um verbindlich zu sein.

3. Zahlungsbedingungen

Die Behandlungskosten sind vor Ort direkt nach der Sitzung in bar, per Kreditkarte oder per Überweisung zu bezahlen. Die Bankverbindung wird bei Rechnungsstellung mitgeteilt. Eine Abrechnung mit Krankenkassen erfolgt nicht automatisch; eine Erstattung obliegt den Patient*innen.

4. Terminabsagen und Stornogebühren

Sollte ein Termin nicht wahrgenommen werden können, ist eine Absage mindestens 48 Stunden vor dem Termin erforderlich. Erfolgt keine rechtzeitige Absage, wird eine Ausfallgebühr in Höhe des Behandlungspreises berechnet.

5. Haftungsausschluss

Die Behandlungen in dieser Praxis ersetzen keine schulmedizinische Behandlung. Es werden keine Heilversprechen abgegeben, und die Verantwortung für die gesundheitlichen Entscheidungen verbleibt bei den Patient*innen. Eine Haftung für Schäden, die durch die Behandlung entstehen, ist im gesetzlich maximal zulässigen Umfang ausgeschlossen.

6. Datenschutz

Es gelten die Datenschutzbestimmungen gemäß der Datenschutzerklärung, die auf der Website einsehbar ist.

7. Gerichtsstand

Für alle Streitigkeiten, die sich aus dem Behandlungsvertrag oder diesen AGB ergeben, gilt Berlin als Gerichtsstand.

8. Durchführung der Behandlung

Die Behandlungen finden ausschließlich in den Räumen der Praxis, Praxis für chinesische Medizin, statt.

Patient*innen werden gebeten, sich an die in der Praxis geltenden Hygiene- und Verhaltensregeln zu halten.

Die Heilpraktikerin -Praxis behält sich das Recht vor, Behandlungen abzulehnen oder abzubrechen, wenn

Patient*innen sich unangemessen verhalten oder gegen geltende Regeln verstoßen.

9. Ausschluss von Behandlungen

Die Praxis behandelt keine akuten medizinischen Notfälle. In solchen Fällen wird empfohlen, einen Arzt oder den Notdienst aufzusuchen.

Patient*innen mit ansteckenden Erkrankungen sind verpflichtet, die Praxis vorab zu informieren, um das Infektionsrisiko für andere Patientinnen zu minimieren.

Außerdem behandelt die Praxis keine Patient*innen, die an einer meldepflichtigen Erkrankung gemäß des Infektionsschutzgesetz (IfSG) erkrankt sind oder bei denen ein dementsprechender Verdacht besteht.

10. Haftung in den Praxisräumen

Die Praxis übernimmt keine Haftung für persönliche Gegenstände, die während des Aufenthalts in den Praxisräumen abhandenkommen oder beschädigt werden.

Patient*innen betreten die Praxisräume auf eigene Gefahr. Eine Haftung für Unfälle innerhalb der Praxisräumlichkeiten wird – soweit gesetzlich zulässig – ausgeschlossen.

11. Dauer der Behandlung und Kosten

Die Dauer einer Behandlungssitzung beträgt in der Regel 60min. Erstgespräche dauern in der Regel 90min.

Die aktuellen Behandlungspreise sind auf der Website einsehbar oder werden auf Anfrage mitgeteilt.

Änderungen der Preise bleiben vorbehalten und werden frühzeitig bekannt gegeben.

12. Mitwirkungspflicht der Patient*innen

Die Patient*innen sind verpflichtet, wahrheitsgemäße Angaben zu ihrer Krankheitsgeschichte und aktuellen Beschwerden zu machen.

Falls relevante Informationen (z. B. Medikamenteneinnahme, bestehende Erkrankungen, Schwangerschaft) verschwiegen werden, übernimmt die Praxis keine Verantwortung für mögliche Folgen der Behandlung.

Die Behandlung setzt die Zustimmung und aktive Mitwirkung der Patient*innen voraus.

13. Behandlung von Minderjährigen

Eine Behandlung von Patient*innen unter 18 Jahren erfolgt nur mit schriftlicher Zustimmung eines Erziehungsberechtigten.

Der Erziehungsberechtigte kann gebeten werden, während der Behandlung anwesend zu sein.

14. Keine Heilversprechen & Gewährleistungsausschluss

Die Behandlungen in der Praxis sind kein Ersatz für schulmedizinische Diagnosen oder Therapien.

Ein Heilversprechen wird nicht gegeben. Es wird keine Garantie für den Erfolg einer Behandlung übernommen.

Patient*innen erkennen an, dass alternative Heilmethoden unterschiedlich auf Personen wirken und individuelle Erfolge variieren können.

15. Online-Buchung & Kommunikation

Die Buchung eines Termins über die Website stellt eine unverbindliche Anfrage dar. Die Praxis behält sich vor, Termine abzulehnen oder alternative Vorschläge zu unterbreiten.

Die Kommunikation zwischen Patient*innen und Praxis erfolgt vorrangig per E-Mail oder Telefon. Die Praxis übernimmt keine Verantwortung für Verzögerungen oder technische Probleme in der Kommunikation.

16. Schlussbestimmungen

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.

Stand: 19.03.2025